gesucht für die Abteilung Immobilien / Einkauf / Versicherungen zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Beschäftigungsumfang von 50 %.
Die Abteilung Immobilien / Einkauf / Versicherungen entwickelt das strategische Gebäude- und Liegenschaftsmanagement für das Bistum sowie für den Bischöflichen Stuhl und gewährleistet die Einführung eines wirtschaftlichen Portfolio- und Objektmanagements.
In der Bereitstellung zentraler Dienstleistungen plant und steuert sie die Aufgaben des Gebäudemanagements, des Versicherungsmanagements und führt den Zentraleinkauf durch.
IHRE VERANTWORTUNG
- Verwaltung und Optimierung von Kosten und Erträgen der einzelnen Liegenschaften mit dem Ziel der Wertsteigerung
- Vertragsgestaltung, Vertragsoptimierung und Vertragsabschluss von Pacht-, Miet- und Erbbaurechtsverträgen sowie die Beratung der Fachbereichs- und Abteilungsleitung bei notariellen Vertragsabschlüssen zum An- und Verkauf
- Verwaltung von Liegenschaften u. a. die Erstellung von Nebenkostenabrechnungen als auch die Überwachung von Nebenkostenabrechnung erstellt durch externe Dienstleister
- Übergabe und Übernahme von Mietobjekten
- Controlling im Bereich Liegenschaften als auch die Weiterentwicklung qualitativer und quantitativer Standards zur Optimierung des Kosten- und Leistungsverhältnisses
- Planung und Steuerung von Kleininstandhaltungsmaßnahmen für den Gebäudebestand auf der Grundlage gesetzlicher und sonstiger Vorgaben sowie gezieltes Handeln bei Leistungsstörungen
IHR PROFIL
- Sie haben eine abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor / Dipl.-FH) mit der Fachrichtung Immobilienwirtschaft oder Immobilienmanagement
- Sie verfügen über gute Kenntnisse in den einschlägigen Rechtsvorschriften
- Sie identifizieren sich mit den Aufgaben, Zielen und Werten der katholischen Kirche
WIR BIETEN
- Werteorientierung
- Personalentwicklung
- Mobiles Arbeiten
- Betriebliche Altersvorsorge
-
Jobticket
-
Cambio Carsharing
- Flexible Arbeitszeiten
Die Vergütung erfolgt nach der Kirchlichen Arbeits- und
Vergütungsordnung (KAVO). Schwerbehinderte Menschen
werden bei gleicher Qualifikation und gleicher persönlicher
Eignung bevorzugt berücksichtigt.